Kasten

Kasten
m (-s, Kästen)
1) я́щик; коро́бка

ein gróßer Kásten — большо́й я́щик

ein kléiner Kásten — небольшо́й, ма́ленький я́щик

ein gúter Kásten — хоро́ший я́щик

ein bequémer Kásten — удо́бный я́щик

ein Kásten aus Holz — деревя́нный я́щик

etw. in éinen Kásten légen — класть что-либо в я́щик

etw. aus éinem Kásten néhmen — брать что-либо из я́щика

der Kásten steht óffen / geschlóssen — я́щик стои́т откры́тый / закры́тый

die Kästen wáren voll — я́щики бы́ли полны́

2) почто́вый я́щик

éinen Brief in den Kásten wérfen [stécken] — опусти́ть письмо́ в я́щик

tráge den Brief schnell zum Kásten! — бы́стро отнеси́ [опусти́] письмо́ в почто́вый я́щик!


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Kasten" в других словарях:

  • Kasten — steht für: Kasten (Behälter), in Deutschland einen Behälter Schrank, in Österreich und in der Schweiz einen Einrichtungsgegenstand Kasten (Gerätturnen), ein Turngerät Speicher (Gebäude), ein mittelalterliches Gebäude zur Getreideaufbewahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasten [1] — Kasten, 1) hölzernes Behältniß von eckiger Gestalt; 2) das aus mehren Theilen zusammengesetzte Ganze eines Bogeninstruments; 3) (Bergb.), die Auszimmerung einer Strecke od. Straße, indem man eine Reihe Stempel an den Seiten einschlägt (Kasten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kasten — Kasten, in Indien und dem alten Aegypten die Volksklassen, welche sich durch Herkunft und Beschäftigung wesentlich von einander unterschieden und streng absonderten. In Indien ist dieser Unterschied noch so schroff, daß der in einem Stande… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kasten [2] — Kasten (v. portug.), erbliche Stände, in denen sowohl die bürgerliche Stellung als auch die Beschäftigung von den Vorfahren auf die Nachkommen übergeht, so daß weder einer aus der niederen K. in die höhere, noch umgekehrt steigen kann. Diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kästen — (Kesten), soviel wie Kastanien; daher Kästenbaum oder Kastanienbaum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kasten — (Springkasten), Turngerät, s. Tisch; Garbenkasten, s. Ernte, S. 68 f …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kasten — Kasten, s. Grubenzimmerung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kasten — (vom portug. casta, Geschlecht), abgeschlossene erbliche Stände, am ausgebildetsten in Ägypten und Ostindien; Kastengeist, das ängstliche Festhalten an Rechten der Geburt und des Ranges …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kasten — Kasten, erbliche und geschlossene Stände (vergl. Aegypten und Indien); K. geist, der Wille, Leute der unteren Stände von bestimmten Rechten, Aemtern und Ehren auszuschließen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kasten — Sm std. reg. (8. Jh.), mhd. kaste, ahd. kasto Behälter , mndl. caste Kornscheuer Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht eine frühe Weiterbildung zu g. * kaza Gefäß (s. unter Kar). ✎ LM 5 (1991), 1038; Röhrich 2 (1992), 815f. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kasten — Kasten: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. kaste, ahd. kasto, niederl. kast ist wahrscheinlich von dem unter ↑ Kar behandelten germ. Substantiv *kasa »Gefäß« abgeleitet …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»